Wir wollen ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, da wir Bildung als „die Verknüpfung unseres Ichs mit der Welt“ sehen. (Wilhelm Humboldt)
Als Grundlage unserer Arbeit dient uns der Thüringer Bildungsplan, der die Bildungsbereiche beschreibt. Wir sehen diese Bereiche nicht getrennt voneinander, sondern nutzen sie im gemeinsamen Kontext für eine ganzheitliche Bildung.
Das ist die Grundlage für unseren Leitsatz:
Wir wünschen den uns anvertrauten Kindern, dass sie glu?cklich und zufrieden sein können, dass sie ihr Glück behalten, im eigenen Ermessen Erfolge haben, sich stets ins Netzwerk `Gemeinschaft` eingebunden fühlen und Gott vertrauen. Sie sollen stehts ein offenes Herz haben um so die Liebe, die sie selbst erfahren haben, später in die Welt zu tragen.
…daraus ergibt sich unser Leitbild
„ Wir müssen die Menschen froh machen“
Nach dem Ausspruch der heiligen Elisabeth, dessen Namen unser Kindergarten seit 2005 trägt,
erfährt jedes Kind in unserem Kindergarten, dass es von uns angenommen und geliebt wird. Unsere
Räume bieten den Kindern einen Platz der Wärme und Geborgenheit, wo sie Anregungen finden, um
ihre Sinne zu erfahren und ihre Umwelt zu erkunden und zu entdecken.
Kinder haben bei uns die Chance in den christlichen Glauben hineinzuwachsen.
In einem breiten Ausmaß religiöser Erfahrungen wie: Gebete und Katechesen, Orientierung am
Kirchenjahr und Feste und Feiern wird Glauben erlebbar. Das Kind erfährt entgegengebrachtes
Vertrauen aus dem Glauben heraus, durch christliches Miteinander. Die gute Zusammenarbeit mit
unserer Gemeindereferentin und dem Pfarrer und Kaplan der Kirchengemeinde, macht das Erleben
von Gemeinschaft u?ber den Kindergarten hinaus erfahrbar.
Oberstes Gebot unserer Arbeit ist es, unsere Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen und ihnen Hilfe
zur Selbsthilfe zu geben, damit sie sich zu einer eigenständigen Persönlichkeit weiter entwickeln können.
Ebenfalls liegt es uns am Herzen, dass wir die Begleitung, der uns anvertrauten Kinder, in der Familie
unterstu?tzen und ggf. ergänzen. Dafür ist eine vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagogen/ -innen notwendig. In Gesprächen mit den Eltern lernen die Pädagogen/ -innen die Entwicklungsprozesse des einzelnen Kindes und dessen Individualität, Einstellungen der Eltern zu Fragen und Methoden der Begleitung, sowie die Familienverhältnisse kennen. Deshalb führen wir in unserer Einrichtung die Entwicklungsbu?cher der Kinder, wobei wir unsere pädagogische Arbeit transparent machen.
Wir sind eine Einrichtung, die durch Qualitätsmanagement und Implementierung des Bildungsplanes
nach vorn schaut und sich am christlichen Menschenbild orientiert. Unser Team ergänzt sich durch
die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen, wodurch ein gutes Miteinander und Zufriedenheit
unseren Kindergartenalltag trägt. Das Erleben einer guten, tragenden Gemeinschaft, alá `Hand in Hand` ist Ziel unseres Kindergartens.
Katholischer Kindergarten „St. Elisabeth“
Hundeshagen 59 - 37318 Hohengandern
Telefon: 036081 60003
st.elisabeth-hohengandern@st-martin-caritas.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 - 16.30 Uhr
„St. Martin“ Kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Erfurt GmbH
Hauptstraße 12a - 37351 Kefferhausen