Tagesablauf:
Ein Tag bei uns beginnt für einige Kinder bereits um 06:30 Uhr. Im Frühdienst treffen sich alle Kinder
in den Gruppenräumen der unteren Etage.
Die Vorschulgruppe:
Um 7:30 Uhr gehen wir vom Frühdienstraum bei den Kleinen in unsere Etage. Jetzt können wir uns
aussuchen, ob wir frühstücken möchten oder spielen gehen. Um 08:00 Uhr sagt uns die
Pädagogin Bescheid, denn nun müssen auch die Letzten von uns zum Frühstück kommen. Um 9:00
Uhr beginnen wir den Tag gemeinsam mit einem Morgenkreis. Dann ist Zeit zum Spielen. Die
Pädagogin bereitet auch oft ganz tolle Sachen vor, an denen wir teilnehmen können. Manchmal möchte
ich aber nur spielen. Das ist auch ok. Dann gehe ich in die Puppenecke oder in die Bauecke mit
meinen Freunden. Oder wir spielen draußen.
Um 11:30 / 11:45 Uhr gibt es dann Mittagessen.
Danach spielen wir noch ein kleines Spiel oder malen noch etwas. Um 12:30 Uhr gehen wir dann auf
unsere Betten. Dann dürfen wir uns immer eine Geschichte aussuchen. Ich schlafe bei der Geschichte
immer schon ein und verpasse so oft das Ende. Ich weiß, dass einige Kinder von uns, die nicht
schlafen können, aufstehen wenn die große Sanduhr abgelaufen ist. Sie gehen dann in den
Nebenraum und beschäftigen sich dort leise, damit wir nicht aufwachen. Ich bin immer so gegen
14:00 Uhr wach und gehe dann zu ihnen rüber. Aber auch da schlafen noch einige von uns. Die
dürfen auch ausschlafen.
Ich esse dann schon immer eine Kleinigkeit vom Obst und Gemüse oder den Keksen. Wenn wir fertig sind, gehen wir, möglichst bei Wind und Wetter, nach draußen. Wenn es regnet , spielen wir aber noch oben in unserer Gruppe. Um 15:30 Uhr gehen wir dann runter zu den Kleinen.
Dort bastel ich meistens noch was schönes oder bitte die Pädagogin mir etwas vorzulesen. Dann
kommt Mama, Papa, Opa, Oma oder ein anderer Abholberechtigter und holt mich ab. Einige Kinder sind noch im Kindergarten. Aber die werden bestimmt auch gleich von ihren Eltern oder Geschwistern abgeholt. Denn um 16:30 Uhr schließt die letzte Pädagogin den Kindergarten zu.
Die Kleinkindgruppe:
Von 6:30 – 8:00 Uhr können die Kinder frei spielen. Von ca. 8:15 Uhr – ca. 9:00 Uhr nehmen die Kinder
gemeinsam ihr Frühstück ein. Die Mahlzeit wird immer mit einem gemeinsamen Lied begonnen,
welches die Kinder auswählen.
Von 9:00 – 11:00 Uhr ist Zeit für pädagogische Impulse, Freispiel (drinnen oder draußen), Malen, Basteln, zum Musizieren, Tanzen, Bauen und Konstruieren, Zählen, Ballancieren, Toben, Rennen u.v.m. Um 11:00 / 11:15 Uhr beginnt die Mittagsmahlzeit für die Kleinkindgruppe. Um dem Schlafbedürfnis der Kleinkinder individuell nachkommen zu können, essen wir - den Bedürfnissen entsprechend - auch eher mit den Kindern.
Von 12:00 – 14:00 Uhr haben die Kinder nun die Gelegenheit zum Ruhen und Schlafen, begleitet von einem geeigneten Einschlafritual. Kinder, die nicht schlafen können, haben die Möglichkeit eine Ruhepause von maximal 45 Minuten zu machen.
Sie können dann eigenständig aufstehen und sich leise im Gruppenraum beschäftigen.
Von 14:00 – 15:00 Uhr haben die Kinder dann die Gelegenheit eine Vespermahlzeit, bestehend aus Obst, Gemüse und/oder Keksen o.ä. einzunehmen. Anschließend räumen die Kinder - je nach Fähigkeiten - ihr Geschirr selbst ab.
Um 15:30 Uhr treffen sich dann alle Kinder in der Spätdienstgruppe in den Räumen der Kleinkindgruppe. Bis zur Abholung der Kinder bis maximal 16:30 Uhr können die Kinder, je nach Wetterlage auf dem Außengelände oder im Innenbereich spielen. Nun ist noch einmal Zeit für pädagogische Impulse, zum Vorlesen von Büchern, Bauen und Konstruieren u.v.m.
Katholischer Kindergarten „St. Elisabeth“
Hundeshagen 59 - 37318 Hohengandern
Telefon: 036081 60003
st.elisabeth-hohengandern@st-martin-caritas.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 - 16.30 Uhr
„St. Martin“ Kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Erfurt GmbH
Hauptstraße 12a - 37351 Kefferhausen